Platinendrucker

Aus MakerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Voltera V-one
Voltera V one.jpg
Hersteller: Voltera
Website: www.voltera.io

Der Platinendrucker Voltera V-one dient zur der Bestückung von Leiterplatten. Anders als in der Serienfertigung, wo Leiterplatten mittels eines photochemischen Verfahrens, der sog. Fotolithographie herstellt werden, können mit dem Voltera V-one Leiterplatten eigenständig herstellt werden. Dies macht den Voltera V-One ideal für Anwendungen im Bereich Prototyping. Im Prinzip ist Voltera V-One ein 2D-Drucker, der Leiterbahnen auf einem Substrat mit Hilfe einer leitfähigen Tinte. Die Bestückung ist unter der Surface Mount Technology und Through-hole Technology möglich. Es können sowohl starre als auch flexible Substrate zur Anwendung können, womit Einseitige, Doppelseitige oder Mehrschichte Leiterplatten hergestellt werden können.

Anwendungen

Der Voltera V-one deckt verschiedene Funktionen ab.
Die Funktion Drucken umfasst den Prozess des Ziehens/Zeichnens der Leiterbahnen und Footprints von Bauteilen sowie das Trocknen der leitfähigen Tinte.
Die Funktion Löten umfasst das Verlöten von SMD-Bauteilen, die vorher händisch an der richtigen Stelle platziert wurden.
Die Funktion Heizen ist in drei Modi unterteilt: Reflow, Bake und Manuel. Reflow wird für das Aufschmelzen des Lötmittels benutzt, um eine Komponente zu befestigen. Bake erhitzt die Heizplatte für 56 minuten auf 210°C. Manuel ermöglicht es die Einstellung der Heiztemperatur und Dauer der Erhitzung beliebig vorzunehmen.
Die Funktion Bohren kommt zum Einsatz, wie beim Einsatz von Through hole Bauteilen-Löcher auf der Platine benötigt werden.

Tutorials und Erfahrungsberichte

Weblinks

Hardware
Quickstart Voltera

Software
Voltera Software

Nützliches
www.youtube.com/Voltera (EN)