Hauptseite
Informationen zum Umzug und Corona beachten!
|
MakerWikiWillkommen beim MakerWiki, der Informationsplattform rund um den Makerspace der Ruhr-Universität Bochum. Hier erfährst du neben Aktuellem aus dem Projektbüro Makerspace alles über Ausstattung und Arbeitssicherheit vor Ort. Was sind Makerspaces bzw. FabLabs?Makerspaces und FabLabs etablieren sich zunehmend an deutschen Hochschulen als unterschiedlich ausgeprägte praktische Lehr- und Experimentierorte. Sie reichen von dem kleinen Labor des IT-Lehrstuhls zur Grundlagenvermittlung bis hin zu professionell ausgestatteten High-Tech-Werkstätten in Kooperation mit großen Firmen. Unter Makerspace oder FabLab ist immer eine Art „offener Werkstatt“ zu verstehen, die von Studierenden für die Realisierung ihrer Ideen genutzt werden kann. Zur Verfügung stehen daher idealerweise eine größtmögliche Bandbreite an unterschiedlichsten Maschinen und Geräten, um die Ideen auch in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus können sich Lehrende diesen Ort aneignen, um dort praxisbezogene Lehre anzubieten. MakerspaceInzwischen konnten wir die Flächen im O-Werk beziehen und ihr bekommt auf unserer Instagramseite Updates dazu, was alles so passiert. Technische Ausstattung
|
MakerForum
Da es absehbar war, dass es eine Weile dauern würde bis wir den Makerspace im O-Werk beziehen können, war das MakerForum als "temporärer Makerspace" ins Leben gerufen worden. Zwar stellte die Ausstattung vor Ort nur einen Bruchteil von dem dar, was in Zukunft im Makerspace vorhanden sein wird, doch ließen sich auch hier schon erste Ideen umsetzen.
ÖffnungszeitenDer RUB-Makerspace im O-Werk ist im Betriebsstart und teilweise bereits nutzbar. Man kann uns Dienstags und Donnerstags zwischen 10 und 16 Uhr besuchen (wir bitten um eine kurze Voranmeldung). Eine neue Website ist im Aufbau.
|
Kontakt und Anfahrt Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder sogar Wünsche was die Ausstattung des Makerspace angeht? |
Gefördert Durch: |