3D-Scanner
| |||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
|
HP-3D-Streifenlichtscanner
Beim HP-3D-Streifenlichtscanner handelt es sich um ein System zur Erfassung von dreidimensionalen Geometrietdaten mittels Streifenlichtprojektion. Die durch das Kamerasystem erfassten Punkte auf der Bauteiloberfläche werden von einer Software zu einer Punktwolke zusammengeführt, lassen sich in dieser bearbeiten und schließlich als CAD-Modell exportieren. Das System eignet sich für die Anwendung im Bereich Reverse Engineering und stellt zusammen mit den 3D-Druckern im MakerForum eine ideale Prozesskette zur Reproduktion oder Optimierung bereits vorhandener Objekte bzw. Bauteile dar. Im Folgenden findet ihr nützliche Informationen zu Aufbau und Kalibrierung, Scanvorgang und Datenverarbeitung. Unsere Technologie zeichnet sich durch die Fähigkeit des Scanners, komplexe Geometrien, scharfe Kanten und feine Rippungen wiederzugeben, aus.
Artec-3D Scanner
Artec Space Spider ist auf Blaulicht-Technologie basiert und ermöglicht scans mit hohe Auflösung. Er ist geeignet für die Erfassung kleiner Objekte oder feiner Details von großen Objekten, und das mit zuverlässiger Präzision und in brillanten Farben. Artec Eva ist geeignet für die Erstellung von schnellen, texturierten und genauen 3D-Modellen von mittelgroßen Objekten. Er lässt sich nicht zur Erfassung von fein detaillierten Objekte einsetzen. Die Scan-Daten von beide Scanner lässen sich kombinieren, um ein fein detalliertes mittelgrößes Objekt erfassen zu können.
Tutorials und Erfahrungsberichte
Weblinks
Hardware |
Software |
Nützliches |