Unterstützung

Letzte Änderung am 28. September 2022

Die Mitarbeiter*innen des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik arbeiten zum Teil im Home-Office, zum Teil vor Ort in ihren Büros.

Wir sind für Sie da:
Wenn Sie sich von uns beraten lassen möchten, schreiben Sie uns am besten eine E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen zurück und klären mit Ihnen, ob wir Ihr Anliegen per Mail, telefonisch oder auf anderem Weg klären können.
Da zu E-Learning-Fragen momentan ein sehr großer Beratungsbedarf besteht, bitten wir um Verständnis, wenn eine Rückmeldung aktuell etwas länger dauern kann. Zögern Sie trotzdem nicht, uns zu kontaktieren – wir melden uns!
Allgemeine E-Learning-Beratung

Der Bereich eLearning im ZfW (RUBeL) unterstützt Angehörige der RUB bei der Umsetzung von E-Learning-Szenarien. Die Mitarbeiter*innen beraten Sie zu Themen wie dem Einsatz von Moodle, der Aufzeichnung von Lehrinhalten und der Durchführung von Webkonferenzen und Online-Seminaren. Das eLearning-Team ist unter rubel@rub.de erreichbar. Das aktuelle Online-Workshopangebot des Bereichs eLearning finden Sie auf der RUBeL-Seite hier.

Technischer Moodle-Support

Während der Bereich eLearning im ZfW zum Einsatz von E-Learning-Tools und bei der didaktischen Konzeption berät, helfen Ihnen bei technischen Fragen zur Kurseinrichtung und zum Zugang zu Moodle-Kursen die Mitarbeiter*innen von IT.SERVICES weiter. Kontaktieren Sie hierfür bitte die Adresse moodle@rub.de.

eTeam Digitalisierung: Studentische Umsetzungshilfe

Das „eTeam Digitalisierung“ besteht aus studentischen Mitarbeiter*innen des eLearning-Teams. Sie sind in der Handhabung und zum Einsatz unterschiedlicher E-Learning-Tools geschult und geben Lehrenden praktische Unterstützung für die Umsetzung von E-Learning-Vorhaben (z. B. Einrichtung von Moodle-Kursen, Schnitt von Lehrvideos). Wenn Sie Interesse an einer solchen praktischen studentischen Unterstützung haben, kontaktieren Sie die koordinierende ZfW-Mitarbeiterin Anika Kneiphoff unter eTeam+digi@rub.de.

Lese- und Schreibaufträge in der Online-Lehre

Wenn Sie Ihre Lehre mit Lese- und Schreibaufträgen gestalten möchten, können die Mitarbeiter*innen des Schreibzentrums Sie bei der Konzeption und der Entwicklung entsprechender Aufträge unterstützen. Bitte kontaktieren Sie die zentrale Adresse schreibzentrum@rub.de.

Prüfungsrecht, Studienorganisation, Evaluation

Auch im aktuellen Semester stellen sich viele Fragen in Bezug auf Prüfungsverfahren oder die allgemeine Studienorganisation. Auch Fragen zur Lehrveranstaltungsevaluation können sich ergeben. Zuständig hierfür sind die Kolleg*innen aus dem Dezernat 1 der Hochschulverwaltung.
Die zentrale Kontaktadresse lautet Lehre-Wise@rub.de oder auch Lehre-SoSe@rub.de .

Technische Fragen zur Online-Lehre

Für alle technischen Services zur Online-Lehre (z. B. den Betrieb von lehrbezogener Hardware) ist die Abteilung „Studium und Lehre“ der IT.SERVICES zuständig. Sie können den Kontakt über das zentrale Helpdesk herstellen, zu erreichen unter its-helpdesk@rub.de. Informationen und Hilfe zum Thema Veranstaltungsaufzeichnungen finden Sie auf den Seiten des RUBcast-Teams von IT.SERVICES.

Lernziele formulieren, Rückmeldungen einholen, Online-Fortbildungen nutzen

Die Mitarbeiterinnen des Bereichs Hochschuldidaktik im ZfW unterstützen Sie auf Wunsch bei der Formulierung von Lernzielen sowie bei Überlegungen dazu, wie schon im Verlauf des online-unterstützten Semesters Rückmeldungen der Studierenden zum Lehr- und Lerngeschehen eingeholt werden können. Schreiben Sie bei Interesse einfach eine Mail an hochschuldidaktik@rub.de.
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Fortbildungen, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden.

Fragen zum Thema Urheberrecht

Bei Fragen zum Thema Urheberrecht steht Ihnen das RUBeL-Team gerne zu Verfügung. Weitere Informationen sowie den Kontakt finden Sie auf dieser Seite.
Alternativ bietet die DH.NRW ihren Mitgliedshochschulen eine Rechtsinformationsstelle zu E-Learning-Themen. Die Rechtsinformationsstelle E-Learning kann von Lehrenden, Studierenden, Support-Mitarbeiter/innen oder auch Mitgliedern der Hochschulverwaltungen und -leitungen der DH.NRW-Mitgliedshochschulen mit allen thematisch einschlägigen Fragen kontaktiert werden. Dies sind – jeweils im Zusammenhang mit E-Learning an der Hochschule – insbesondere die folgenden Bereiche:

  • Urheberrecht (z.B. CC-Lizenzen, Plagiatssoftware)
  • Datenschutzrecht (z.B. im Zusammenhang mit Evaluationen, LMS, CMS)
  • Persönlichkeits- und Markenrecht
  • Internet- und Medienrecht
  • Prüfungsrecht (insb. in Hinblick auf E-Prüfungen).

Wenn Sie nicht sicher sind, wer für Sie der beste Ansprechpartner ist, schreiben Sie einfach an unsere zentrale Adresse zfw@rub.de.